Die Heizölpreise sind zwar derzeit sehr niedrig, dennoch möchten meine Eltern gerne zukünftig mit bzw. zusätzlich mit Holz heizen. Sie mögen die natürliche Wärme aus Holz. Derzeit haben sie eine Zentralheizung, die mit einem Ölbrenner betrieben wird. Die Ölheizung ist mittlerweile in die Jahre gekommen, genau gesagt über 25 Jahre alt und der Betrieb verursachte in den letzten 2 Jahren viele Probleme.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Heizen mit Holzpellets, Holzbriketts oder auch Hackschnitzel sind Möglichkeiten und kämen in Betracht. Oder eben ein neuer Ölbrenner und zusätzlich ein Kaminofen, um den Verbrauch vom Öl gering zu halten.
Ein wasserführender Kaminofen, bei dem der Wasserkreislauf für das Heizen genutzt werden kann ist eine interessante Sache. Ich werde mich nun mal tiefer in die Materie einlesen und mich von Experten beraten lassen.
Donnerstag, 18. Dezember 2008
Freitag, 12. Dezember 2008
Spritpreise fallen unter 1€
Die Preise für Diesel liegen an vielen Tankstellen nun bereits unter einem Euro pro Liter.
Sprit wird immer günstiger und die Autofahrer freut es.
Auch der Heizölpreis ist deutlich gefallen, trotz Winter und eisigen Temperaturen.
Nicht freuen werden sich manche Fluggesellschaften, die sich gegen steigende Treibstoffkosten versichert haben.
Und die Prognosen zeigen auf weiter fallende Rohölpreise.
Aber das mit den Prognosen ist so eine Sache. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Vorsagen nicht immer richtig waren und oftmals das Gegenteil eintrat.
Sprit wird immer günstiger und die Autofahrer freut es.
Auch der Heizölpreis ist deutlich gefallen, trotz Winter und eisigen Temperaturen.
Nicht freuen werden sich manche Fluggesellschaften, die sich gegen steigende Treibstoffkosten versichert haben.
Und die Prognosen zeigen auf weiter fallende Rohölpreise.
Aber das mit den Prognosen ist so eine Sache. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Vorsagen nicht immer richtig waren und oftmals das Gegenteil eintrat.
Montag, 8. Dezember 2008
Glühbirne - Ab 2012 in der EU verboten
Vor 130 begann der Siegeszug der Glühbirne, als Thomas Alva Edison zum ersten Mal einen Draht mit elektrischem Strom zum Leuchten brachte.
Und nun ist Schluss damit! Heute beschloss ein Ausschuss in Brüssel den sukzessiven Ausstieg der stromfressenden Leuchten.
Ab 01.09.2009 werden keine 100 Watt-Birnen mehr zum Verkauf stehen.
Ab 01.09.2010 folgen die 75 Watt-Birnen und ab 01.o9.2012 müssen die letzten Glühbirnen gänzlich die Verkaufsregale verlassen.
Damit wird die Bevölkerung quasi zum Energisparen gezwungen, denn Energiesparlampen benötigen wesentlich weniger Energie. Trotz der höheren Anschaffungskosten rechnet sich das schon lange. Einen entscheidenden Nachteil haben jedoch Energieparlampen. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Eine umweltgerechte Entsorgung muss erfolgen.
Und nun ist Schluss damit! Heute beschloss ein Ausschuss in Brüssel den sukzessiven Ausstieg der stromfressenden Leuchten.
Ab 01.09.2009 werden keine 100 Watt-Birnen mehr zum Verkauf stehen.
Ab 01.09.2010 folgen die 75 Watt-Birnen und ab 01.o9.2012 müssen die letzten Glühbirnen gänzlich die Verkaufsregale verlassen.
Damit wird die Bevölkerung quasi zum Energisparen gezwungen, denn Energiesparlampen benötigen wesentlich weniger Energie. Trotz der höheren Anschaffungskosten rechnet sich das schon lange. Einen entscheidenden Nachteil haben jedoch Energieparlampen. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Eine umweltgerechte Entsorgung muss erfolgen.
Montag, 24. November 2008
Benzinkosten - Niedrigster Stand seit 2004
Die Preise für Benzin und Diesel fallen immer weiter. Derzeit kostet im Durchschnitt der Liter Diesel ca. 1,12 € und der Liter Super ca. 1,14 €.
Es bleibt die Frage, wann wieder mit steigenden Preisen zu rechnen ist. Die Fördermengen für Rohöl wurden bereits reduziert, um dem Preisverfall entgegenzuwirken.
Die derzeitige wirtschaftliche Rezession wird durch den sinkenden Ölpreis dennoch nicht aufgehalten, meinen Experten. Aber eine geringe Milderung ist durch die derzeitigen "niedrigen" Preise dennoch zu erwarten.
Es bleibt die Frage, wann wieder mit steigenden Preisen zu rechnen ist. Die Fördermengen für Rohöl wurden bereits reduziert, um dem Preisverfall entgegenzuwirken.
Die derzeitige wirtschaftliche Rezession wird durch den sinkenden Ölpreis dennoch nicht aufgehalten, meinen Experten. Aber eine geringe Milderung ist durch die derzeitigen "niedrigen" Preise dennoch zu erwarten.
Sonntag, 16. November 2008
Ölpreis - Niedrigster Stand seit 3 Jahren
Derzeit macht das Tanken fast schon wieder Spaß.
Der Ölpreis hat derzeit den niedrigsten Stand seit 3 Jahren. Doch ungeachtet der derzeitigen Entwicklung am Ölmarkt wird ein Anstieg des Ölpreises befürchtet. Die Ära des billigen Öls ist laut der Internationalen Energieagentur (IEA)bald vorbei. Sie rechnet in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit einem Anstieg auf 200 Dollar pro Barrel.
Aus diesem Grund ist es essentiell notwendig, neue Technologien auf Basis von regenerativen Energien zu entwickeln und voranzutreiben.
Der Ölpreis hat derzeit den niedrigsten Stand seit 3 Jahren. Doch ungeachtet der derzeitigen Entwicklung am Ölmarkt wird ein Anstieg des Ölpreises befürchtet. Die Ära des billigen Öls ist laut der Internationalen Energieagentur (IEA)bald vorbei. Sie rechnet in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit einem Anstieg auf 200 Dollar pro Barrel.
Aus diesem Grund ist es essentiell notwendig, neue Technologien auf Basis von regenerativen Energien zu entwickeln und voranzutreiben.
Montag, 10. November 2008
Heizung für die Großraumgarage
Eine Garage mit viel Platz ist schon etwas Gutes.
Als ich vor wenigen Jahren eine Garage anschaffen wollte, fiel die Wahl auf eine Großraumgarage, um zusätzlich Platz für eine Werkbank unterzubringen.
Neben meinem Auto habe ich nun ausreichend Platz für handwerkliche Arbeiten und ich kann meinem Hobby, dem Bau von Weihnachtskrippen, nachgehen.
Derzeit arbeite ich fast täglich abends in der Garage an den Weihnachtskrippen.
Holz sägen, Leimen, Malen und das bei Temperaturen knapp über 10 Grad.
Das ist nicht gerade angenehm und so überlege ich schon länger, welche Heizung für meine Großraumgarage in Frage käme.
Bisher hatte ich einen Gasheizer genutzt, doch leider war letztens das Gas leer.
Am liebsten würde ich einen kleinen Holzofen einbauen, da ich im Haus einen Kachelofen habe und somit sowieso Brennholz vorrätig habe.
Ich werde mich mal umfassend informieren, da ich auch in der Garage Energie sparen möchte.
Als ich vor wenigen Jahren eine Garage anschaffen wollte, fiel die Wahl auf eine Großraumgarage, um zusätzlich Platz für eine Werkbank unterzubringen.
Neben meinem Auto habe ich nun ausreichend Platz für handwerkliche Arbeiten und ich kann meinem Hobby, dem Bau von Weihnachtskrippen, nachgehen.
Derzeit arbeite ich fast täglich abends in der Garage an den Weihnachtskrippen.
Holz sägen, Leimen, Malen und das bei Temperaturen knapp über 10 Grad.
Das ist nicht gerade angenehm und so überlege ich schon länger, welche Heizung für meine Großraumgarage in Frage käme.
Bisher hatte ich einen Gasheizer genutzt, doch leider war letztens das Gas leer.
Am liebsten würde ich einen kleinen Holzofen einbauen, da ich im Haus einen Kachelofen habe und somit sowieso Brennholz vorrätig habe.
Ich werde mich mal umfassend informieren, da ich auch in der Garage Energie sparen möchte.
Donnerstag, 6. November 2008
Croissant - Dose geplatzt
Heute Morgen passiert:
Kurz nachdem ich aufgestanden bin, vernahm ich plötzlich ein sehr lautes Geräusch.
Es hörte sich an wie ein Schuss. In meiner Wohnung?!
Seltsam. Eine Begehung der Wohnung führte zu keinem Ergebnis.
Eine Weile später, als ich den Kühlschrank öffnete, rollte mir eine Dose entgegen.
Eine geplatzte Dose Croissants.
Jetzt wusste ich woher der Schuss kam.
Der darin befindliche Teigling hat wohl so viel Energie entwickelt, so dass die Dose geplatzt ist.
Wahnsinn, welche Kräfte entwicket werden können.

Ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum zeigte, dass die Croissants noch mindestens einen Monat haltbar sind.
Eigentlich sollte ich ja den Hersteller kontaktieren. Aber das verursacht mir nun zu viel Aufwand. Ich kaufe einfach das Produkt nicht mehr. Fertig.
Kurz nachdem ich aufgestanden bin, vernahm ich plötzlich ein sehr lautes Geräusch.
Es hörte sich an wie ein Schuss. In meiner Wohnung?!
Seltsam. Eine Begehung der Wohnung führte zu keinem Ergebnis.
Eine Weile später, als ich den Kühlschrank öffnete, rollte mir eine Dose entgegen.
Eine geplatzte Dose Croissants.
Jetzt wusste ich woher der Schuss kam.
Der darin befindliche Teigling hat wohl so viel Energie entwickelt, so dass die Dose geplatzt ist.
Wahnsinn, welche Kräfte entwicket werden können.

Ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum zeigte, dass die Croissants noch mindestens einen Monat haltbar sind.
Eigentlich sollte ich ja den Hersteller kontaktieren. Aber das verursacht mir nun zu viel Aufwand. Ich kaufe einfach das Produkt nicht mehr. Fertig.
Abonnieren
Posts (Atom)